Dienstag, 12. Februar 2013

Evleniyoruz Berlin: Valentinstag bei Lilly Brautmoden

Am 14. Februar ist Valentinstag - und Sie sind eingeladen!

Der Brautmodenhersteller Lilly Brautmoden lädt am 14.2.2013 zu einem ganz besonderen Anlass ein, zum diesjährigen Valentinstag. Wer am 14.2.2013 eine der LILLY Filialen besucht, erhält ein Valentinsgeschenk solange der Vorrat reicht. Dies könnte unter anderem ein Gutschein für Braut, Bräutigam und einen besonderen Gast sein, ein schönes Armband, ein besticktes LILLY Taschentuch oder Schokolade. Also nichts wie hin. 

LILLY Filialen findet Ihr in folgenden Städten: 


10709 Berlin ”LILLY” Kurfürstendamm 74, Tel.: (030) 3233600 
20354 Hamburg ”LILLY” Fehlandtstraße 43, Tel.: (040) 365098 
24939 Flensburg ”LILLY” Norderstr. 31, Tel.: (0461) 20389 
30159 Hannover ”LILLY” Joachimstr. 8, Tel.: (0511) 853952 
40210 Düsseldorf ”LILLY” Kaiserstr. 8, Tel.: (0211) 364465 
45127 Essen ”LILLY” Flachsmarkt 11, Tel.: (0201) 223776 
50668 Köln ”LILLY” Ebertplatz 4, Tel.: (0221) 132919 
60311 Frankfurt ”LILLY” Berliner Str. 32, Tel.: (069) 292645 
70178 Stuttgart ”LILLY” Rotebühlplatz 17, Tel.: (0711) 290550 
80331 München ”LILLY” Sonnenstr. 17, Tel.: (089) 553354 
90403 Nürnberg ”LILLY” Theresienstr. 14, Tel.: (0911) 208525


Warum wir den Valtenstinstag feiern erklärt LILLY wie folgt: "Der 14. Februar ist der Tag des katholischen Heiligen Valentin. Der Überlieferung nach war er ein armer, ehrsamer Priester, der ein blindes Mädchen geheilt haben soll. Denen, die bei ihm Hilfe und Trost suchten, schenkte er eine Blume aus seinem Garten. Eine schöne und freundliche Geste, die wohl der Hintergrund dafür ist, dass Liebende sich heute am Valentinstag Blumen schenken.
 
Die Legende erzählt, dass er ein sehr mitfühlender und mutiger Mann war. So traute er Liebespaare auch dann, wenn ihre Eltern oder - in Zeiten der Sklaverei - Herren die Verbindung nicht erlauben wollten. Als Berater in Ehekrisen ist er ein gesuchter Gesprächspartner gewesen. Für seinen Mut wurde er am 14. Februar 269 vom römischen Kaiser Claudius geköpft. Dass an diesem Tag auch das Fest der römischen Göttin Juno, der Göttin der Liebenden war, war wohl eine Fügung. Der Priester, der den Liebenden so zugetan war, gab seinen Namen für das Fest der Liebenden, damit an diesem Tag die, die sich in Liebe zugetan sind, einander finden und einander sagen, wie sehr sie sich lieben, und Brücken der Liebe über Gräben des Missverstehens und Streits bauen. "

Weitere Infos auf www.lilly.de

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen