![]() |
Foto: iStock - ©iStock |
"Auf dem Wasser, im Fernsehturm oder doch lieber zwischen subtropischen Pflanzen? Eine Auswahl der schönsten Hochzeitslocations.
Standesamt Schmargendorf
Eine kleine Burg aus roten Ziegeln, Ende des 19. Jahrhunderts erbaut. Geheiratet wird im ehemaligen Ratssaal, der mittelalterlich anmutet und mit Bildern aus Wagners "Walküre" geschmückt ist (beim Inhalt der Oper ist das eher ironisch oder warnend: Ehebruch, Inzest, Totschlag). Hier heirateten Albert Einstein und Romy Schneider (allerdings nicht einander).
Rotes Rathaus
Die Säulenhalle ist neun Meter hoch und sehr hell. Überall gibt es Goldverzierungen und Gipsbüsten berühmter Persönlichkeiten. Früher war dies eine Bibliothek, zu DDR-Zeiten wurden hier wichtige staatliche Auszeichnungen vergeben. Geheiratet wird fast jeden dritten Freitag im Monat, Kosten: 120 Euro. Infos unter standesamt@ba-mitte.berlin.de oder unter der Telefonnr. 030-901 82 43 31.
Märkisches Museum
Trauung in der kirchlichen Atmosphäre der "Großen Halle", oder in einem der kleineren Säle. Kontakt über das Standesamt Mitte, Telefonnr. 030-24 00 22 32.
Nikolaikirche
Im hellen Innenraum der ältesten Kirche Berlins, mit seinen eleganten gotischen Bögen, kann man sich auch standesamtlich trauen lassen. Kontakt über das Standesamt Mitte, Telefonnr. 030-24 00 22 32.
Clärchens Ballhaus
Das Ballhaus ist seit 1913 ein traditionsreicher Ort zum Feiern in Berlin. Getraut wird im Spiegelsaal, im edlen Ambiente des frühen 20. Jahrhunderts, überladen mit Gold und Verzierungen, bietet er Platz für 40 bis 120 Personen. Auch eine Feier ist in den Räumlichkeiten möglich (Preis auf Anfrage). Weitere Infos unter der Telefonnr. 030-30 64 22 68.
Fernsehturm
Heiraten in 203 Metern Höhe, im höchsten Trauzimmer Deutschlands: 600 Euro kostet eine Stunde in der Panoramabar, inklusive einem Glas Champagner für jeden Gast. Zusätzlich müssen alle Gäste Eintritt zahlen. Kontakt über das Standesamt Mitte, Telefonnr. 030-247 57 58 75.
Schiffe
Verschieden große, alte und neue Schiffe (zehn bis 150 Personen), die Charterpreise variieren je nach Größe: 120 bis 420 Euro pro Stunde müssen bezahlt wrden. Mehrere Standesämter bieten Trauungen auf dem Wasser an, unter anderem Mitte (Tel. 030-901 82 43 31) und Reinickendorf (Tel. 030-902 94 21 45). Auf den meisten Schiffen kann anschließend auch gefeiert werden.
SEA LIFE AquaDom
Der AquaDom ist ein zylindrisches Aquarium, gefüllt mit einer Million Liter Wasser und 500.000 Tropenfischen. Geheiratet wird im Aufzug, der durch das Aquarium fährt, ganz eng und privat. Eigene Musik kann mitgebracht werden. Die Trauungen finden immer mittwochs, freitags und samgstags um 10 Uhr statt, wenn kein normaler Besucherbetrieb herrscht. Trauung und Sektempfang für zwei bis 15 Personen: 199 Euro plus je 19,50 Euro für den Eintritt ins SEA LIFE. Weitere Infos unter der Telefonnr. 030-992 80 10.
Zitadelle Spandau
Von April bis November kann in der Renaissance-Festung aus dem 16. Jahrhundert an jedem zweiten Freitag geheiratet werden. Die Trauungen finden im Fürstenzimmer statt (175 Euro), für die Feier können noch andere Räume in der Zitadelle oder die Zitadellen-Schänke gemietet werden. Reservierung über das Standesamt Spandau, Telefonnr. 030-902 79 29 25.
Botanischer Garten
Hochzeit zwischen subtropischen Pflanzen (für 200 Euro): Im Mittelmeerhaus des Botanischen Gartens, einem riesigen Gewächshaus aus Glas und Stahl im Jahrhundertwende-Stil wird geheiratet, auf der großen Terrasse gibt es einen Sektempfang. Reservierung über das Bezirksamt
Quelle:http://www.qiez.de/mitte,spandau,wilmersdorf,zehlendorf/familie/rat-und-hilfe/hochzeit/top-10-hochzeitslocations-in-berlin/43604157
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen